Artikel-Nr.: 057
Thomas Aquinas. Scriptum super secundo Sententiarum. Hrsg. von Cornelius Sambucus. Venedig, Bonetus Locatellus für Octavianus Scotus, 22.12.1498. 158 Bll. 2°. Holzschnitt-Druckermarke. Spät. Pappband. GW M46378. ISTC it00165000. HC 1478. Pell-Pol 1065 (II). Goff T 165. BSB-Ink T-260. Einige wenige Seiten braunfleckig und leicht fingerfleckig, wenige Marginalien von alter Hand, Buchblock gebrochen, S. 94 und 111 obere Ecke mit kl. Papierverlust ohne Textverlust. Provenienz: Handschriftlicher Besitzeintrag auf fliegendem Vorsatzblatt "Aemitius Braun Gothanus (Emilius Braun of Gotham) in Bibliothecam Villae Epponis asportavit Laszbergio (Baron Joseph von Lassberg), ex Venetia 1831"
|
6.900,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 058
Gaius Suetonius Tranquillus. De vita Caesarum. Mit Monosticha und Tetrasticha aus den Caesares des Decimus Magnus Ausonius. Venedig, Drucker des Valla (H 15809), 1480. 2°. 107 (st. 110 Bll.), es fehlen Bl. 1 (leer) sowie die Bll. 16 u. 17. Spät. Halbperg. GW M44225. ISTC is00820000. HC 15119. Pell-Pol 10805. Goff S 820. BSB-Ink S-612. Fliegendes Vorsatzblatt halb abgerissen, tls. stärker wasserrandig, insbesondere die ersten Bll., tls. braunfleckig, einige Marginalien von alter Hand, Buchblock angebrochen. Provenienz: Exlibris "Bath Public Reference Library. Presented by Capt. F. H. Huth. October, 1903"
|
5.900,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 059
Flavius Josephus. De antiquitate Judaica. De bello Judaico (et alia opera, trad. Rufinus Aquileiensis). Venedig, Johannes Rubeus Vercellensis für Octavianus Scotus, 23.10.1486, 2°, Rom. Typ. 263 Bll. (st. 278 Bll.) es fehlen dabei auch die 4 weißen Bll., Prgt. d. 19. Jhdt. mit tlw. Rückenvergoldung u. 2 roten Rsch. GW M15153. ISTC ij00486000. HC 9454. Pell-Pol 6718. Goff J 486. BSB-Ink I-618. Durchgängig braunfleckig, tls. wasserrandig, Wurmlöcher mit tlw. Buchstabenverlust, Bl. 12 mit Einriss, Bl. 70 unten ausgeschnitten (ohne Textverlust), Bll. 108-110 lose, Bl. 164 unten mit Einriss, Buchblock angebrochen.
|
6.500,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 060
Antonius Rampigollis und Bindo de Senis. Aureum bibliae repertorium. Straßburg, Johann Grüninger, 06.12.1496. 4°. 122 Bll. Rote Lombarden. Spät. dunkegrünes Leder mit reicher Goldprägung. Umlaufender Goldschnitt. GW M36968. ISTC ir00020000. HC 13687. Pell-Pol 9767. Goff R 20. BSB-Ink B-528. Tls. leicht finger-/braunfleckig. Teilw. fehlerhafte Nummerierung. Nach Bl. 2 statt Bll. 3-4 die Bll. 9-10 eingebunden. Bl. 47 unten mit Papierverlust ohne Textverlust. Bl. 120 Textausstreichung mit Edding. Antonius Rampigollis aus Siena, gestorben 1419, gehörte dem Orden der Eremiten de hl. Augustin an. Er war Prediger und Schriftsteller in Genua. Sein Buch ist für die Prediger bestimmt. Es ist eine Stoffsammlung in alphabetischer Reihenfolge mit Hinweisen auf die in der Hl. Schrift gebotenen Beispiele. Das Werk gehört zu den wichtigsten latein. homiletischen Schriften, ein umfangreiches Register gibt einen guten Überblick über den Inhalt.
|
4.500,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 061
Johannes Regiomontanus. Kalendarium. Augsburg, Erhard Ratdolt, 1496. 4°. 26 Bll. (st. 28 Bll.) Bll. 27 u. 28 = Instrumententafeln fehlen. Bl. 1 verso mit dem ausgeschnittenen Holzschnitt Aderlassmann mit den zwölf Tierkreiszeichen der fehlenden Tafeln. Text in Rot und Schwarz gedruckt. Mit einigen Holzschnitt-Initialen und Mondphasendarstellungen in Rot-Schwarzem Holzschnitt. Pergamentbroschur aus alter Handschrift gefertigt. Tlw. leicht wasserrandig/fingerfleckig. GW M37448. ISTC ir00099000. H 13782. Pell-Pol 8165. BMC II 389.IA 6765. Goff R 99. BSB-Ink R-75. Johannes Müller aus Königsberg in Franken (nach seinem Herkunftsort Regiomontanus genannt) gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker und Astronomen des 15. Jahrhunderts. Zu seinen naturwissenschaftlichen Werken gehört ein Kalender, den Regiomontanus 1474 in seiner eigenen Nürnberger Druckerei erstmals in einer lateinischen und einer deutschen Fassung herausbrachte, die mit beweglichen Lettern hergestellt waren. Der Kalender behandelt insbesondere die Mondphasen und Mondfinsternisse sowie die täglichen Mond- und Sonnenkonstellationen und bietet neu berechnete Positionsangaben mit genauen Zeitbestimmungs- und Umrechnungstabellen, die für die Seefahrt der Zeit wichtige Navigationshilfen darstellten. |
5.800,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 062
Leonardus de Utino. Sermones aurei de sanctis. 238 nn. Bll. (st. 314 Bll.). 2 Spalten, 42 Zeilen. Got. Typ. Blindgeprägter Lderband d. Z., Rücken erneuert, mit einigen Fehlstellen auf den Deckeln teils durch Wurmfraß, Schließen fehlen. Venedig, Franz Renner und Nikolaus von Frankfurt, 1473. GW M17908. ISTC il00152000. HC 16129. Pell-Pol 7088. Goff L 152. BMC V, 192. BSB-Ink L-108. Das vorliegende Fragment ist aus der 1473 in Venedig von Franz Renner und Nikolaus von Frankfurt gedruckten Ausgabe. Durchgehend rubriziert mit roten Lombarden und einigen Initialen. Die Blätter sind von der Hand des Rubrikators nummeriert. Es sind vorhanden Bll. 23-24, 26-27, 30-252, 255-266. Mit ital. Mariengedicht Trenta foglie ha la rosa ... (Bll. 203 b-205 a). Tls. braun-/fingerfleckig und wasserrandig, einige wenige Marginalien von alter Hand, tlw. Wurmlöcher mit Buchstabenverlust. Die erste in Italien gedruckte Ausgabe der beliebten Predigtsammlung aus dem Jahr der ersten Ausgabe erschienen bei Zell in Köln. |
3.900,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 063
Titus Maccius Plautus. Comoediae. Mit Kommentar von Johannes Petrus Valla und Bernardus Saracenus. Teil 1 mit Widmungsbrief an Scaramuza Trivultius von Valla und Teil 2 an Franciscus Marcellus von Saracenus und Marcus Firmanus von Domitius Palladius. Mit Privileg. Venedig, Simon Bevilaqua für Marcus Firmanus, 17.09.1499. 348 Bll. (Teil 1 92 Bll., Teil 2 256 Bll.). 2°. Neueres Pergament. GW M33990. ISTC ip00784000. HC 13082. Pell-Pol 9350. BMC V, 523. Goff P 784. BSB-Ink P-576. Tls. stärker wasserrandig, braun-/fingerfleckig, Wurmlöcher. Buchblock angebrochen. Bll. 1 u. 2 unten angerändert, Bl. 1 dabei mit kleinem Textverlust, Bl. 198 unten mit kl. Papierverlust, Bll. 209-256 löcher hinterlegt mit tlw. Buchstaben-/Textverlust. Marginalien von alter Hand. Rücken oben mit größerer Fehlstelle. Provenienz: Exlibris "R. M. Beverley" (d.i. Robert Mackenzie Beverley - 1798-1868 -); sowie Prinknash Abbey. |
5.500,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 064
Iustinianus. Corpus iuris civilis. Mit der Glossa ordinaria des Franciscus Accursius. Rom, Apud Sanctum Marcum (Vitus Puecher), 13.04.1475. 2°. 356 Bll. (st. 358 Bll.), es fehlen Bll. 1 u. 358 beide leer. Mit 12 größeren gemalten Schmuckinitialen sowie weiteren zahlreichen roten und blauen Lombarden. Rubriziert. Blattzählung in HandschriftSpätgotischer Kalbledereinband auf Holz mit Stempeln in Blindpressung. GW 7678. Goff J 555. H 9563. ISTC ij00555000. BMC IV,63. BSB-Ink C-611. Schöner und recht wohl erhaltender Wiegendruck in einem gotischen Holzdeckel-Einband. Durchgehend rubrizierter, breitrandiger und mit sehr zahlreichen Lombarden sowie 12 Initialen geschmückter Druck, stellenweise mit Marginalien von alter Hand; die farbig eingemalten Initialen tlw. mit schwungvoll auslaufendem Rankenwerk. Tlw. wasserrandig, 1. Bl. halb ausgerissen, Schließen def., Rücken mit größerer Fehlstelle.
|
19.900,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 065
Biblia latina. Mit Beigabe von Menardus Monachus. Nürnberg: Anton Koberger, 30.07.1477. 2°. 458 Bll. (st. 468 Bll.). Lederband auf Holz mit zwei Schließen. Umlaufender Rotschnitt. Durchgehend rubriziert. Lombarden in Rot und Blau. Initialen. ISTC ib00552000. GW 4227. HC 3065. Pell-Pol 2294. Goff B 552. BSB-Ink B-425. Tlw. Marginalien von alter Hand und braun-/fingerfleckig, gegen Ende tlw. stärker wasserrandig, es fehlen die Bll. 1, 3, 18, 462-468, die Bll. 12-16 nach dem Bl. 23 eingebunden. Provenienz: Exlibris von Aaron Burtis Hunter (1854-1933).
|
16.900,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 066
Biblia latina cum glossa ordinaria Walafridi Strabonis aliorumque et interlineari Anselmi Laudunensis. Straßburg, Adolph Rusch für Anton Koberger 1480/81. Bd. I v. IV. 250 Bll. (st. 254 Bll.). Großfolio. Ledereinband d. Z. über Holzdeckeln. Rubriziert, Initialen, Lombarden in Rot und Blau. HC 3173. GW 4282 (kurz nach 23.IX.1481). Proctor 299. Goff B-607. ISTC ib00607000. BSB-Ink B-442 (nicht nach 1480). Eine der zwei ersten mit einem Kommentar versehenen Bibelausgaben, die andere erschien in Venedig am 31.07.1481. Zugleich der einzige Druck an dem mit Sicherheit Adolf Rusch beteiligt war. Das gewaltige Druckwerk (komplett mit 1211 Blatt) wurde von Rusch mit 4 verschiedenen von J. Amerbach aus Basel geliehenen Typen für Anton Koberger hergestellt. Bll. 1 u. 2 rest., einzelne Wurmlöcher und Löcher mit kl. Textverlusten, tls. stärker wasserrandig und braunfleckig. Es fehlen die Bll. 6, 8, 138 (leer), 254. Lederbezug auf schweren Holzdeckeln mit Fehlstellen, bekratzt, bestoßen und berieben, Schließen entfernt. Provenienz: Handschriftlicher Eintrag auf Bl. 1 r "F. T. Kelly" (gekauft Sommer 1908) |
12.900,00 €
*
Auf Lager |
|
41 - 50 von 50 Ergebnissen |
|