Artikel-Nr.: 047
Hermannus de Sittard. Manuale confessorum metricum. Köln, Hermann Bungart 21.03.1498. 4 °. Mit schöner figürlicher Holzschnitt-Druckermarke. Got. Typ., Zeilenzahl wechselnd. 2 nn., I-CLXXVII num. Bll. ( = 180 statt 192 Bll. ). Blindgespr. Ldr. d. Zt. auf Holzdeckeln ( Rücken erneuert und beschabt, etw. berieben und bestoßen, Schließe fehlt). Erste und einzige Inkunabelausgabe ( eine Kölner Ausgabe von 1497 ist laut GW nicht nachweisbar ) des Beichtbuches in metrischer Form durch den Kölner Doninikaner Hermannus de Sittard (Sittart, Zittart, Zittardus). HC 10718. Pellechet 7518. Schreiber 4560. BMC I,301 (IA. 5099). Goff M 213. GW 12303. ISTC im00213000. BSB-Ink Z-45 (unter Zittart). Hermannus aus Sittard bei Limburg immatrikulierte sich am 10. Mai 1465 in Köln und wurde ab 1499 Bußprediger des Kölner Erzbischofs. Die schöne Druckermarke zeigt die Anbetung der Könige mit Kölner Wappen. Es fehlen die letzten 12 Bll. mit der sich wdh. Druckermarke auf Bl. CVXXXII (Bl. 184) sowie auf dem letzten Bl. Lage Q irrtümlich nach Lage L eingebunden. Vorsätze und Titel (stärker fleckig) sowie fliegender hinterer Spiegel mit Eintragungen von alten Händen. Buchblock am Anfang und Ende gebrochen. Titel und Spiegel innen mit Papierstreifen verstärkt. Leicht gebräunt, vereinzelt lt. braunfleckig und wasserrandig, tls. Marginalien von alter Hand. Provenienz: Ex libris Georgius Kloß, M.D. / Georg Kloß (1787-1854) war ein dt. Arzt und Sammler von Büchern.
|
7.900,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 048
Thomas Aquinas. Interpretatio in Metaphysicam Aristotelis. Venedig, Simon Bevilaqua für Alexander Calcedonius, 20.12.1493. 2°154 Bll. mit Druckermarke auf letztem Bl. und meist einigen schematischen Textholzschnitten. GW M46202. ISTC it00246000. HC 1509. Goff T 246. BSB-Ink T-234. Am Anfang einige wenige Wurmlöcher, tlw. leicht gebräunt und fleckig, einige Maginalien von alter Hand. Die letzten Blätter mit kl. einrissen und Fehlstellen, letztes Blatt Rand angerändert. Buchblock vorn gebrochen. Späteres Pergament . Provenienz: Stempel Carmelitani Scalzi di S. Maria della Scalzi.
|
8.500,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 049
Matthaeus de Cracovia. Dialogus rationis et conscientiae. Daran: Henricus de Hassia: Expositio super orationem dominicam et Ave Maria. - Speculum animae. Köln, Ulrich Zell, um 1470, 58 Bll., rot rubriziert, mit roten Lombarden. Mod. Ledereinband. Einige wenige handschriftliche Einträge - 1. Bl. (1474/5), 2. Bl. (wohl "E. Amy 1838"), letztes Bl. leicht fleckig (MCCCCLXXIIII). - GW M21750. ISTC im00368000. HC 5805 + 8389. VK 783. Pell-Pol 7709. BMC I, 185 (IA. 2817; Dat.) Goff M 368. BSB-Ink M-268. Matthäus von Krakau (um 1335/40-1410) war als katholischer Theologe Professor der Universität Heidelberg, deren Rektor er von 1396-97 war; von 1405-1410 war er Bischof von Worms. |
7.500,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 050
Johannes Marchesinus. Mammotrectus super bibliam. Straßburg, Drucker des Palude, nicht nach 03.08.1485. 2°, 171 Bll. (von 172 Bll.), es fehlt das Titelblatt. Umlaufender Rotschnitt. Spät. Pappband. GW M20807. ISTC im00246000. HC 10553. Pell-Pol 7531. BMC III, 860 (IB. 1332). Goff M 246. BSB-Ink M-162. Schöne zweispaltige Straßburger Inkunabelausgabe dieses um 1300 entstandenen, erstmals 1470 erschienenen und im 15. Jhdt. immer wieder aufgelegten Wörterbuchs mit etymologischen und grammatikalischen Erklärungen von schwer verständlichen Worten in der Bibel. Tls. stärker wasserrandig und braunfleckig, Bl. XXVII unten angerändert, oben kl. Papierverlust, hinterl. kl. Riss im ersten Blatt. Provenienz: Stempel "Herzoglicher S. Meiningischer Bibliothek." (auf Bl. 2)
|
4.500,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 051
Johannes de Verdena. Sermones "Dormi secure" de tempore. Köln, Heinrich Quentell, XVIII. Kal. Sept. (15. Aug.) 1481. 4°. 140 Bll. (statt 142 Bll.), Bl. 1 und 142 (beide leer) fehlen. Neueres Leder. HC 15972. Goff J 449. BMC I 263. ISTC ij00449000. GW M14907. Seltene frühe Ausgabe dieser erstmals 1476 erschienenen, allgemein als Dormi secure bekannten Predigtensammlung. Dieser Titel bezieht sich auf die Tatsache, dass der Prediger ruhig schlafen kann, ohne die Predigt für den nächsten Tag vorbereiten zu müssen, die er ja im vorliegendem Werk findet. Durchgehend rubriziert, rote und blaue Lombarden, tlw. lt. wasserrandig und fingerfleckig, einige wenige Marginalien von alter Hand, breitrandig. Rücken angeplatzt. Provenienz: Phillpott Library - 2006 verkauft (ISTC). |
7.900,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 052
Johannes Ferrariensis. De caelesti vita. Mit Widmungsbrief an Borso d'Este. Hrsg. Antonius de Canchorio. Venedig, Matteo Capcasa für Hieronymus Blondus, 19.12.1494. 2°. 72 Bll. Mit kleineren und größeren Holzschnitt-Initialen und Holzschnitt-Druckermarke, Titel in Rot gedruckt. GW M13549. ISTC ij00313000. HC 6982. Pell-Pol 4766. BMC V, 485 (IB. 22765). Goff J 313. BSB-Ink C-71. 1. Bl. restauriert, einige Blätter am Rand mit kl. Papierverlusten, lt. fingerleckig, fleckig sowie lt. wasserrandig und braunfleckig, einige wenige Wurmlöcher, wenige Marginalien von alter Hand, tlw. fehlerhafte Blattnummerierung. Mod. Halbleder mit Rückenschild. |
5.500,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 053
Eusebius Caesariensis. De evangelica praeparatione, aus dem griech. ins lat. übersetzt und mit Widmungsvorrede an Papst Nikolaus V. von Georgius Trapezuntius. Mit Inhaltsverzeichnis, Gedichten und Nachwort an Albertus Vonicus von Hieronymus Bononius. Mit Privileg. Venedig, Bernardinus Benalius, 31. Mai 1497. Rom. Typ. Mit Holzschnitt-Druckermarke am Ende, umlaufender Rotschnitt, 108 nn. Bll. Ldr. d. 17. Jhdts. ISTC ie00122000. GW 09444. HC 6706. Pell-Pol 4645. Goff E 122. BSB-Ink E-118. Fünfte Inkunabel-Ausgabe (EA Venedig 1470), die erste aus der Offizin von Benalius. Mit dessen schöner Druckermarke (Hl. Hieronymus mit Buch auf dem linken und Kirche auf dem rechten Knie), die auch sein Ladenschild war. Wurmspuren und Wurmlöcher mit vereinzeltem Buchstabenverlust, leicht wasserrandig, Marginalien von alter Hand, erste Lagen gelockert, Einband bestoßen, beschabt, Wurmspuren, größere Fehlstellen am Rücken, Buchblock gebrochen, Gelenk vorn geplatzt, hinteres Gelenk angeplatzt. |
7.500,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 054
Flavius Josephus. De bello Judaico. Übersetzung aus dem Griechischen durch Rufinus Aquileiensis. Verona, Petrus Maufer, 25. Dezember 1480. Fol. 211 (st. 214) nn. Bll. Rom. Typ., 36 Zl. Leder des 18. Jhdt. GW M15185. ISTC ij00484000. HC 9452. Pell-Pol 6716. Goff J 484. BSB-Ink I-621. Lt. braunfleckig, tls. wasserrandig, einzelne Wurmlöcher, Marginalien von alter Hand. Breitrandiges Exemplar. Vierte Ausgabe, das einzige von Maufer in Verona gedruckte Buch, der auch Pressen in Padua und Venedig führte. Gesamtausgabe des Josephus in der lateinischen Übersetzung des Rufinus Aquileiensis. Provenienz: Ex libris vorn "Sir George Shuckburgh Bar"
|
8.800,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 055
Johannes Marchesinus. Mammotrectus super Bibliam. Venedig, Franz Renner aus Heilbronn, 1483. 240 (statt 242 Bll.), 8°. Rubriziert. Mit in Rot und Blau eingemalten Lombarden. Ldr. d. Zeit. GW M20831. ISTC im00243000. HC 10563. Pell 7541. Goff M 243. BSB-Ink M-160. tls. wasserandig und braunfleckig, Kapitale mit Einrissen. Der Franziskaner Johannes Marchesinus (um 1300) verfasste mit dem "Mammotrectus super Bibliam" eines der zentralen Hand- und Hilfsbücher des Spätmittelalters zur Bibel, das zum einen Verständnishilfen zu terminologischen und inhaltlichen Fragen, darüber hinaus auch sprachliche und grammatische Erläuterungen gab und zudem ergänzende Texte zu liturgischen, hagiographischen und homiletischen Themen enthielt. |
4.900,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 056
Robertus Caracciolus. Opera varia. Venedig, Johannes und Gregorius Gregoriis, 15. März 1490. 4°. 337 num. (st 338) Bll., Titelblatt fehlt, mit Holzschnitt-Druckermarke, 2 Sp., 51 Zeilen, spät. Pergament. HC 4464. GW 06042. ISTC ic00134000. Pell-Pol 3274. Goff C 134. BSB-Ink C-106. Tls. wasserrandig und braun-/fingerfleckig, Marginalien von alter Hand. Der Franziskaner Caracciolus, 1425 in Lecce geboren, wurde 1475 Bischof von Aquino und starb 1495. Er war einer der bedeutendsten Prediger seiner Zeit und zählt zu den ersten lebenden Autoren, deren Werke im Buchdruck Verbreitung fanden. Provenzienz: Ex libris Walter Goldwater
|
4.500,00 €
*
Auf Lager |
|
31 - 40 von 50 Ergebnissen |
|