Johannes Regiomontanus. Kalendarium 1496

Artikel-Nr.: 061

Auf Lager

5.800,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Johannes Regiomontanus. Kalendarium. Augsburg, Erhard Ratdolt, 1496. 4°. 26 Bll. (st. 28 Bll.) Bll. 27 u. 28 = Instrumententafeln fehlen. Bl. 1 verso mit dem ausgeschnittenen Holzschnitt Aderlassmann mit den zwölf Tierkreiszeichen der fehlenden Tafeln. Text in Rot und Schwarz gedruckt. Mit einigen Holzschnitt-Initialen und Mondphasendarstellungen in Rot-Schwarzem Holzschnitt.  Pergamentbroschur aus alter Handschrift gefertigt. Tlw. leicht wasserrandig/fingerfleckig.

GW M37448. ISTC ir00099000. H 13782. Pell-Pol 8165. BMC II 389.IA 6765. Goff R 99. BSB-Ink R-75.

Johannes Müller aus Königsberg in Franken (nach seinem Herkunftsort Regiomontanus genannt) gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker und Astronomen des 15. Jahrhunderts. Zu seinen naturwissenschaftlichen Werken gehört ein Kalender, den Regiomontanus 1474 in seiner eigenen Nürnberger Druckerei erstmals in einer lateinischen und einer deutschen Fassung herausbrachte, die mit beweglichen Lettern hergestellt waren. Der Kalender behandelt insbesondere die Mondphasen und Mondfinsternisse sowie die täglichen Mond- und Sonnenkonstellationen und bietet neu berechnete Positionsangaben mit genauen Zeitbestimmungs- und Umrechnungstabellen, die für die Seefahrt der Zeit wichtige Navigationshilfen darstellten.

Diese Kategorie durchsuchen: Inkunabeln - Frühdrucke