Hermannus de Sittard. Manuale confessorum metricum 1498

Artikel-Nr.: 047

Auf Lager

7.900,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Hermannus de Sittard. Manuale confessorum metricum. Köln, Hermann Bungart 21.03.1498. 4 °. Mit schöner figürlicher Holzschnitt-Druckermarke. Got. Typ., Zeilenzahl wechselnd. 2 nn., I-CLXXVII num. Bll. ( = 180 statt 192 Bll. ).

Blindgespr. Ldr. d. Zt. auf Holzdeckeln ( Rücken erneuert und beschabt, etw. berieben und bestoßen, Schließe fehlt).

Erste und einzige Inkunabelausgabe ( eine Kölner Ausgabe von 1497 ist laut GW nicht nachweisbar ) des Beichtbuches in metrischer Form durch den Kölner Doninikaner Hermannus de Sittard (Sittart, Zittart, Zittardus).

HC 10718. Pellechet 7518. Schreiber 4560. BMC I,301 (IA. 5099). Goff M 213. GW 12303. ISTC im00213000. BSB-Ink Z-45 (unter Zittart).

Hermannus aus Sittard bei Limburg immatrikulierte sich am 10. Mai 1465 in Köln und wurde ab 1499 Bußprediger des Kölner Erzbischofs.

Die schöne Druckermarke zeigt die Anbetung der Könige mit Kölner Wappen. Es fehlen die letzten 12 Bll. mit der sich wdh. Druckermarke auf Bl. CVXXXII (Bl. 184) sowie auf dem letzten Bl. Lage Q irrtümlich nach Lage L eingebunden.

Vorsätze und Titel (stärker fleckig) sowie fliegender hinterer Spiegel mit Eintragungen von alten Händen. Buchblock am Anfang und Ende gebrochen. Titel und Spiegel innen mit Papierstreifen verstärkt. Leicht gebräunt, vereinzelt lt. braunfleckig und wasserrandig, tls. Marginalien von alter Hand.

Provenienz: Ex libris Georgius Kloß, M.D. / Georg Kloß (1787-1854) war ein dt. Arzt und Sammler von Büchern.

 

 

 

Diese Kategorie durchsuchen: Inkunabeln - Frühdrucke