Artikel-Nr.: 018
Der Band enthält die meisten Texte des Neuen Testaments, die Evangelien, die Paulusbriefe und die apostolischen Briefe mit den Vorreden des Hieronymus. Geschrieben wurde er in einer sehr sauberen Bastarda, der sogenannten "Devotenbastarda", die so heißt, weil die Mitglieder der "Devotio moderna" der wohl wichtigsten spätmittelaltlerichen Frömmigkeitsbewegung in den Niederlanden und in Norddeutschland, die Schrift entwickelt und häufig gebraucht haben. Die Devotio moderna machte sich etwa in derselben Zeit bemerkbar, in der sich der Humanismus mit dem Christentum zum christlichen Humanismus verband. Letzterer forderte das Studium der grundlegenden Texte des Christentums, um eine persönliche Beziehung zu Gott herzustellen. Die Brüder vom gemeinsamen Leben fanden ihre Hauptaufgabe und Erwerbsquelle im Abschreiben und Binden von Büchern. Im 16. Jahrhundert wurden die Texte dann durch die Entwicklung der Druckerpresse immer weiteren Kreisen zugänglich. Die Handschrift ist zu datieren in das letzte Viertel des 15. Jahrhunderts, etwa zwischen 1480 und 1500. Die Initialen sind typisch für die Devotio moderna - sie wurden in der Diözese Utrecht entwickelt -, aber auch im angrenzenden norddeutschen und niederrheinischen Raum benutzt. Auf Grund des Heinsberger (an der niederländischen Grenze) Exlibris und des Besitzvermerkes eines Vikars aus "Hoonsbroek" (heute Hoensbroek in Heerlen, Niederlande, an der Grenze nahe Aachen), ist davon ausgehen, dass der Band im Gebiet der Kölner Diözese/Niederrheingebiet entstanden ist. Handschrift mit Fehlstellen und Seitenausrissen (bitte bei Interesse ggf. besichtigen) ! Der Preis ist Verhandlungssache. |
Auf Lager |