Gaius Suetonius Tranquillus. De vita Caesarum 1493

Artikel-Nr.: 046

Auf Lager

7.500,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Gaius Suetonius Tranquillus. De vita Caesarum. Kommentar und Vita des Suetonius von Philippus Beroaldus. Mit Elogium de Iulio Caesare von Gaius Plinius Secundus. Mit Gedicht von Johannes Baptista Pius und Angelus Ugerius. Bologna, Benedictus Hectoris Faelli, 05.04.1493. 341 Bll.( 326 num. Bll., 2 Bll., 1 Bl., 12 Bll.). 2°. Mit einigen Druckfehlern in der Foliierung. Text vom Kommentar umgeben. Kolophon mit Holzschnitt-Druckermarke. Einige Ausgaben beinhalten eine einleitende Lage A, die auf insgesamt 6 Blatt neben einem ersten Titelblatt auch einen Widmungsbrief an Hannibal Bentivolus sowie 2 Blatt "Breviarium rerum memorabilium" enthalten (vgl. dazu z.B. BSB-Ink S-617); dieser Widmungsbrief ist hier nicht enthalten, das "Breviarium rerum memorabilium" findet sich erst vor dem Register. Zudem ist hier enthalten der seltene Index (12 Bll.). Dieser war vermutlich nicht Teil der Originalausgabe, sondern wurde wohl vom jeweiligen Herausgeber später hinzugefügt. Insgesamt lassen alle diese Hinweise darauf schließen, dass es durchaus unterschiedliche Versionen des bei Hectoris gedruckten "Vitae XII. Caesarum" gibt.

Ganzlederband des 18. Jhdt`s. auf 5 echten Bünden mit rotem, goldgeprägtem Rückenschild. Rot gesprenkelter Buchschnitt. Einband leicht berieben, Ecken und Kanten etwas bestoßen. Papier tlw. gebräunt und stärker braun-/wasserfleckig. Wenige Wurmlöcher. Fast durchgängig Marginalien von alter Hand. Es fehlt das letzte weiße Blatt. Vorderer Spiegel und Vorsatz mit mod. Bleistifteintragungen, sowie mit 4 eingeklebten Anmerkungen aus älteren Auktionskatalogen.

Provenienz: Ex libris vorderer Spiegel C. Henry Kotzen.

GW M44198. ISTC is00825000. HC 15126. Pell-Pol 10810. IGI 9238. BMC VI,840 (IB. 29045). Goff S 825. BSB-Ink S-617. INKA 13002377.

Das "Vitae XII. Caesarum" des römischen Schriftstellers Gaius Suetonis Tranquillus (Sueton) enthält die Biographien 12 römischer Kaier, angefangen bei Julius Caesar (100-44 v. Chr.) bis zu Domitian (51-96 n. Chr.).

Diese Kategorie durchsuchen: Inkunabeln - Frühdrucke