Bernardus Claravallensis. Sermones super Cantica canticorum 1494

Artikel-Nr.: 010

Auf Lager

12.500,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Bernardus Claravallensis, Sermones super Cantica canticorum. 1494

Johannes Rouauld. Paris, o.Dr. (Pierre Levet), 24. November 1494, 4°. Got. Typ., 2 sp., 54 Zl., 122 nn. Bl. blindgeprägtes venezianisches Leder d. Zeit auf Holzdeckeln (etwas berieben und bestoßen, geringfügig restauriert).

Erste von Rouauld besorgte Ausgabe. - Hain-C. 2858. Copinger 962. Pellechet 2097. IGI 1552. GKW 3936. Goff B 429. CIBN B-274. BSB B-325 (nennt wie CIBN Georg Wolff als Drucker). -"Bernard muss ein faszinierender Prediger gewesen sein. Die erhaltenen Predigten und Predigtteile machen etwa sechzig Prozent seines Werkes aus ... Am wichtigsten ist eine geschlossene Reihe von 86 (von 1135 bis 1153) gehaltenen Predigten über das Hohelied (Sermones super Cantica Canticorum). Sie legen, kontinuierlich Vers für Vers oft Wort für Wort betrachtend, etwa ein Viertel der Dichtung aus (genau 1,1-3,1)" (Fries-K. I, 185 f.).

Der Text gilt als Hauptwerk der mystischen Theologie des Hochmittelalters. - Nach BSB handelt es sich bei diesem Druck um einen Teil einer Art dreibändigen Werkausgabe der Schriften des Bernardus, die im gleichen Jahr bei Georg Wolff in Paris erschienen ist (Epistolae, 30 Mai 1494. Sermones de tempore et de sanctis, um 1494).

Vorsatz mit Exlibris von Edmund Mc Clure. Titel knapp beschnitten und breit angerändert. Folgende 2 Bl. unten angerändert. Letztes Bl. verso mit hs. Eintragungen. Teilw. mit Marginalien von alter Hand; etwas wasserrandig, letztes Bl. stärker fleckig, sonst nur wenig fleckig und gut erhalten.

Exemplar in einem bemerkenswerten venezianischen Einband; stilistischer Übergang von der Gotik zur Renaissance in Italien.

Diese Kategorie durchsuchen: Inkunabeln - Frühdrucke